Geschichten der Schreibwerkstatt im
Pförtnerhaus - Anthologien
Die Dinge des Lebens
- aufgegriffen und erzählt
Freiheit, die ich
meine ...
Denk ich an
Weihnachten im April
Begegnungen
|
Kaum zu glauben, wie viele schöne Geschichten und Gedichte
innerhalb eines Jahres entstehen, wenn man "am Ball bleibt". Mit dieser
reichen Auswahl liegt der Gedanke an ein Buch nahe. Ein Querschnitt dessen, was
uns bewegt hat, was wir besprochen und bearbeitet haben. Da wir nicht auf ein
Ziel, auf ein gemeinsames Thema hingearbeitet hatten, durfte der Titel nicht
einengen. DIE DINGE DES LEBENS, das war es
doch, was sich durch unsere Texte als roter Faden zog. Mit dem Untertitel
AUFGEGRIFFEN UND ERZÄHLT. GESCHICHTEN AUS DEM
PFÖRTNERHAUS mit dem Bild vom Pförtnerhäuschen auf dem Cover.
Bei der zweiten Anthologie anlässlich der Wiedervereinigung und 20 Jahre
Grenzöffnung, setzten wir dieses Outfit fort. FREIHEIT, DIE ICH MEINE in schwarz/rot/gold.
So entstand auch die dritte Anthologie, ein wunderschönes
Weihnachts-Buch mit fünfzehn ganzseitigen farbigen Bildern,
gestaltet von Monika Herzog, mit dem verschneiten Pförtnerhaus auf dem Cover.
Der Titel? DENK ICH AN WEIHNACHTEN IM APRIL.
Die vierte Anthologie, erfolgreich vorgestellt in Helmstedt, Grasleben und Königslutter,
mit dem Titel: BEGEGNUNGEN.
Das Cover? Nun, es ist wieder ein echtes Pförtnerhaus-Buch, das in die Serie hineinpasst!
Und es ist das letzte "Pförtnerhaus-Buch", denn die Schreibwerkstatt zieht
innerhalb der Gemeinde um. Ab 2016 ist das Pförtnerhäuschen vermietet - aber
natürlich bleiben wir weiter an ST. MARIENBERG !!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~DIE DINGE DES LEBENS © 2008 bei den Autoren

Karin Bottke
Elisabeth Ritter
Michael Steinig
Eberhard Freidling
Ute Sievers
Eva Prüße
Brigitta Winkler
Monika Herzog
|
|
So facettenreich wie unser
Dasein, erzählen die Geschichten und Gedichte von Freud und Leid, Liebe und
Hass, von kleinen Begebenheiten am Wegesrand, vom alltäglichen Einerlei, von
lustigen und paradoxen Anekdötchen und von etwas, das wir alle in uns tragen,
Erinnerungen.
In einer Zeit, die uns zu überholen scheint, ist es ratsam stillzuhalten, zu
träumen, zu schmunzeln, traurig zu sein, oder auch zu erkennen, dass alles was
uns geschieht, seinen Ursprung in uns hat.
Lesen Sie die Tageszeitung, hören Sie Nachrichten, seien Sie informiert, und
nehmen Sie teil am Geschehen, aber bewahren Sie sich auch eine Nische für den
wirklichen Wert des Lebens, die Herzensbildung. Sie werden feststellen, dass es
ohne unsere Träume, die wir alle bisweilen spinnen, nicht möglich ist, ein
zufriedenes Leben zu führen.
Und auf diesem Weg möchten wir Sie begleiten.
Sieben Autoren wünschen Ihnen eine gute Zeit mit diesem Buch.
Covertext Eva Prüße
A5, geleimt, 221Seiten, © 2008 bei den Autoren,
Herausgeber Karin Bottke
(vergriffen)
|
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~FREIHEIT, die ich meine
... © 2009 bei den Autoren,
Eva Prüße
Elisabeth Ritter
Michael Steinig
Brigitta Winkler
Karin Bottke
Ute Sievers
Ulla Apitz
Monika Herzog
| |
Dieses Buch ist ein Forum für acht
Autoren, sich über 60 Jahre unserer deutschen Vergangenheit zu äußern.
60 Jahre - fast ein Menschenleben.
40 Jahre - Sozialismus für einen Teil von uns.
40 Jahre - Demokratie, (mit Einschränkungen).
20 Jahre - Wiedervereinigung.
Was für ein Stoff – was für ein Thema!
Aber es ist mehr als das, es ist die Geschichte unseres Landes. Geschichte,
in Geschichten geflossen.
Berichte, Essays, Eindrücke, Gedanken. Die meisten der nachfolgenden Texte
entsprechen Ereignissen, die sich tatsächlich so zugetragen haben. Erlebtes
und Erlittenes. Einige andere Geschichten hätten sich so oder ähnlich
zutragen können.
Sie betreffen Regionen in ganz Deutschland – hüben wie drüben. Aber
Helmstedt ist immer wieder ein zentraler Punkt der Erzählungen.
Die Autoren haben ein breites Spektrum gewählt – vom Beginn unserer jungen
Republik bis zur Wiedervereinigung und darüber hinaus – sechzig Jahre
lebendige Geschichte.
In vielem von dem was Sie hier erfahren, werden Sie sich wiederfinden.
Manches werden Sie vielleicht ähnlich erlebt haben. Wir wünschen Ihnen ein
Leseerlebnis der besonderen Art. Ihre Schreibwerkstatt St. Marienberg in
Helmstedt.
Covertext Eva Prüße A5, 219 Seiten,
Herausgeber Karin Bottke,
13,00 €,
erhältlich im Zonengrenz-Museum Helmstedt |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~DENK ICH AN WEIHNACHTEN IM APRIL © 2010 bei den Autoren
Edition
Winterwork - ISBN 978-3-942150-74-3 - 11,90 €
(im Buchhandel)
15 farbige fotografische Bildgestaltungen am Computer von Monika Herzog
Die
atmosphärischen farbigen Bilder (Monika Herzog) dieses Buches klingen im
Zauber einer besinnlichen Zeit, in der sich Himmel und Erde nahe sind. Die
Autoren möchten Sie einstimmen in die Magie der Weihnacht.
Wer ist der Kullerko, werden Sie sich fragen (Gabriele
Schossig), und was kann der Schein einer einzelnen Kerze ausmachen (Eberhard
Freidling)? Welchen Eindruck hinterlässt ein Junge mit grünen Haaren
(Elisabeth Ritter), und warum schweigt ein
ganzes Dorf (Michael Steinig)? Ist der Heilige
Abend wirklich ein ganz normaler Tag (Silvia Thiemann)
, und warum ist plötzlich der Schmuseteddy verschwunden (Hans
Wengler)? Sind Christrosen vielleicht das Maß aller Dinge (Karin
Bottke)? Kann es sein, dass ein schönes Abendrot die Glut eines
Backofens ist (Ute Sievers), und die Träume
eines alten Chinesen sich ganz anders verwirklichen (Eva
Prüße)?
Pressetext Eva Prüße
Dieses und mehr Weihnachtliches lesen Sie von den 9 Autoren auf 242 Seiten.
 |
|
Ja, so war es 2012 tatsächlich gewesen.
Wir haben im April Weihnachtsgeschichten
niedergeschrieben: Für unsere dritte Anthologie. Glücklicherweise hatten
wir einen sehr langen, sehr strengen Winter, da fiel uns dieses Thema
nicht gar so schwer.
Aber statt „Ein frohes Osterfest“ zu wünschen, ist uns leider im
April hin und wieder ein: „Gesegnetes Weihnachtsfest“ herausgerutscht.
Sollten wir es ausgerechnet Dir oder Ihnen gewünscht haben, so war es
vielleicht gut so. Denn, solche Glückwünsche muss man früh genug
aussprechen. Wie oft passiert es uns – es weihnachtet, aber all die
Fröhliche-Weihnacht-Karten liegen noch fein säuberlich im 10er Pack –
wir hatten einfach keine Zeit.
Hätten wir sie nur an Ostern schon geschrieben!
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~BEGEGNUNGEN © 2012 bei den Autoren
Edition
Winterwork - ISBN 978-3-86468-259-9 - 10,90 €
(im Buchhandel)
HC, 264 Seiten
16 farbige + 2 schw/w. fotografische Bildgestaltungen am Computer: Monika Herzog
|
 |
|
Egal was wir tun, egal wo wir sind – Begegnungen
säumen unseren Weg. Wir begegnen Dingen, gewollt oder ungewollt, die uns
ihre Geschichten erzählen. Wir begegnen der Natur in ihrer Fülle, in ihrer
Schönheit und in ihrer Gewalt. Wir begegnen den Lebewesen im Wasser und auf
dem Land – freuen uns oder fürchten uns, bewundern die Vielfalt der Arten.
Und wir begegnen den Menschen. In Liebe und in Hass. Treue und Verrat. Wir
schenken ihnen unser Vertrauen und – wir belügen sie zuweilen.
Die
zwischenmenschlichen Beziehungen, das soziale Verhalten; wir nehmen es hin
oder lehnen es ab. Wir investieren Gefühle und Gefühle kommen zurück. Von
diesem gelebten oder erdachten Sein erzählen die Gedichte und Geschichten in
diesem Buch.
Eva Prüße / Elisabeth Ritter / Michael Steinig /
Silvia Thiemann / Karin Bottke / Lena Stark /
Maren Schönfeld / Gabriele Schossig /
Sibylle Schulze / Joachim Pohl / Monika Hülshoff /
Ute Sievers / Anja Keddig / Oliver Felske
|
|