Aus dem Alltag entfliehen. Eintauchen in die Welt der Fantasie.

„Wenn du das Staunen verlierst
und der Zauber unsere Welt verlässt,
sind wir arm, bettelarm.“ 

Mareike

Die Wetterfahne von Rungholt. © 2017 by Karin Bottke

Und der Greif zog seine Kreise - (Könnt ich doch fliegen, nur ein einziges Mal). Damit beginnt die Legende um Finja. Dieses Mädchen ist nicht so unbeschwert wie ihre Freundinnen. Sie lebt in Eskalien, einem Dorf am Fuße des Eska. Dieser Berg trägt den Namen Drachenberg seit jener Zeit, als das Land der Sage nach vom Wilden Grausen und einem Drachen gepeinigt wurde. Vor mehr als sechs Jahrhunderten verschwanden die Tyrannen anscheinend im Nichts. Die Burg wandelte sich, die Bewohner wechselten, aber den Eska umgab seither ein Fluch. Die Hexe Thecodontia, der Greif, der Kolk. Auf geheimnisvolle Weise in die Geschichte des Eska mit seinem verbotenen Wald verstrickt. Wird Finja den Zauber lösen?
Und die Stimme lockt und ruft - (Komm Finja, komm). Die Stimme irritiert nicht nur Finja, sie bringt auch die Erzählerin aus dem Konzept. Wer hat ein Interesse daran, die Vergangenheit ruhen zu lassen? Von wem geht die spürbare Bedrohung aus?
Warum hüllen sich alle in Schweigen? Gibt es eine Verbindung zwischen Eskalien und Rungholt? Es geht die Sage: Rungholt steht wieder auf. Seemannsgarn der Nordfriesen?
Und das Ende ist der Anfang - (Liebe ist das Einzige, was zählt). Die Erzählerin entführt uns auf die Hallig Südfall, zu der einzigen Bewohnerin Mareike, die mehr zu wissen scheint. Hier, mitten im Wattenmeer, im Rungholtgebiet,
der einstigen Edomsharde, laufen die Fäden zusammen. Hier ist nichts mehr, wie es war. Ist die Liebe das Einzige, was zählt? Nunja, nicht immer so, wie wir es uns erträumen. Aber vielleicht so, wie es gut für uns ist. Für uns und alle, die nach uns kommen mögen.

TB 160 Seiten, Verlag BoD Norderstedt, ISBN 9 783743 112025 / Euro 7,90 / eBook Euro 3,99


 

Hinweis auf das Zitat aus der Ballade "Trutz, Blanke Hans" (D.v.Liliencron, 1844-1909)
Die Naturgewalten, das sagenumwobene Rungholter Gebiet, die verbliebenen Halligen mit Südfall: Das fasziniert. Rungholt fasziniert, weil das Meer seine Geheimnisse niemals ganz preisgibt. Nur manchmal lässt es einen Blick in die Vergangenheit zu, um bei der nächsten Flut die Spuren wieder zu verschlingen.


<> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <> <>

 

Kreislauf

Denke ich an jene Quelle
Die so winzig rann am Berg
Und an jene Wasserfälle
Vor dem großen Hammerwerk

An das Bächlein mit Forellen
Und den Weiden beiderseits
An die Strudel - jene Schnellen
Und des Wassertretens Reiz

Kann ich dieses Bild nicht fassen
Dieses Flussbett - und das Meer
Kommen all die Wassermassen
Wirklich von der Quelle her

Wie viel Quellen - wie viel Bäche
Tropfenweise eingezwängt
Was für eine Wasserfläche
Sich zum Meer hindrängt